Der Raspberry PI - kurz RPi oder Raspi - ist ein kleiner Computer zum Basteln und Erfinden. Er kostet nicht viel und alle
Software, die man für seinen Betrieb braucht, ist völlig umsonst. Er motiviert zum Spielen und Ausprobieren - aber er ist
kein Spielzeug. Der Raspberry PI wird auch für ernsthafteProjekte in Wissenschaft und Technik verwendet.
Als Einstieg werden die Webseite und das Buch
Raspberry PI für Kids
empfohlen. (Webseite "Kinder programmieren" mit vielen Informationen rund ums das Thema)
Der Raspberry PI ist ein Mini-PC und besteht aus Software und Hardware. Hardware ist alles, was man anfassen kann
(Raspberry PI, Tastatur, Monitor). Die Software sind Daten und die Programme, die auf dem Computer laufen und sein Verhalten steuern.
Auf dieser Webseite werden Links ind Informationen für die Programmierung und für Experimente gesammelt.
Es werden dabei die beiden Programmiersprachen Scratch und Python verwendet.
Der Raspberry PI Pico hat nicht die volle Funktionalität eines Computers und ist deshalb ein sog. Microcontroller.
Der Pico ist klein und preisgünstig und wird für viele Experimente und Robotersätze verwendet.
Die Programmiersprache für den Pico ist häufig MicroPython.
Die Raspberry Pi Foundation
hat sich zum Ziel gesetzt, das Studium der Informatik und verwandter Themen zu fördern, besonders an Schulen.
Sie ist eine Stiftung und in Großbritannien als Wohltätigkeitsorganisation eingetragen.
Die meisten Informationen und Projekte sind in Englisch. Der Stoff ist abgestuft in Levels, sodass du die Informationen als Einsteiger trotzdem
analysieren und nachbauen kannst.